Praxis Christian Brückner
Strukturelle Osteopathie - sanfte Chiropraktik - Professional Training
Christian Brückner
Dipl. Physiotherapeut

Christian Brückner
Dipl. Physiotherapeut, Master of Chiropraktik Ackermann Institut Schweden (nichtakademischer Titel)
Lebenslauf:
-
geboren am 10.3.1979 in Landshut (Bayern)
-
1999-2001 Rebalancing Schule München
-
2002-2005 Ausbildung Physiotherapie
-
2005 Fortbildung LWS
-
2005 Fortbildung HWS
-
2005 Physiotherapie am Kiefergelenk, CMD
-
2006 Craniosacrale Therapie
-
2008 Ausbildung zum Rückenschul-Leiter gemäß KddR
-
2009 Laktat-Leistungsdiagnostik
-
2010 Seminar Sporternährung
-
2010 Meridianmassage
-
2011 Mikronährstofftherapie
-
2014 Fortbildung Osteopathie
-
2014 Fasziale Therapie
-
2015 Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos - FDM Kurs I
-
2016 Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos - FDM Kurs II und III
-
2017 Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik nach Dr. Ackermann
-
2017 Ganzheitliche Skoliosetherapie
-
2018 Masterkurs Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik nach Dr. Ackermann
-
2020 Lymphdrainage Weiterbildung
-
2023 Strain - Counterstrain Upledger Institut
ausgebildet in:
-
Osteopathie, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Faszientherapie
-
PNF,Atemtherapie,Massage, MTT, Craniosacrale Therapie
-
Fußreflexzonentherapie,Meridianmassage, Myofascial Release,
​
​
Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik nach Dr. Ackermannn
Die Strukturelle Osteopathie und Chiropraktik nach Dr. Ackermann ist eine sanfte Therapie, bei der das biomechanische Zusammenspiel von Beckenschiefstand und Atlasfehlstellung einen wichtigen Stellenwert hat. Bei einer Behandlung wird die ganze Wirbelsäule nach Blockaden untersucht und dann sanft korrigiert. Dadurch kann sich die Muskulatur entspannen und zu einer Schmerzverbesserung beitragen.
Einen hohen Stellenwert in der Ackermann-Methode ist die Untersuchung und Behandlung von Fehlstellungen des Beckens und reflektorisch der Halswirbelsäule, insbesondere der Kopfgelenke.
Nach Dr. Ackermann ist das Hauptproblem eine Imbalance und Fehlstellung des Beckens, welche sich bis hin zu den Kopfgelenken kompensiert.
Bei einer Behandlung wird die ganze Wirbelsäule nach Blockaden untersucht und dann sanft korrigiert. Hauptziel ist die Wiederherstellung und Normalisierung der Beckenstatik und Befreiung von blockierten Gelenkverbindungen. Dadurch kann sich die Muskulatur entspannen und zu einer Schmerzverbesserung beitragen.